top of page
starofbetlehem-2-2.jpg

BACHBLÜTEN

Dr. Edward Bach war Arzt und lebte von 1886 - 1936 in England. Bevor er die Bachblüten entdeckte, setzte er sich mit der Lehre der Homöopathie auseinander. Seine Überzeugung war schon damals, dass hinter jedem körperlichen Leiden ein seelisches Ungleichgewicht steht. Das bedeutet, dass jeder Krankheit zuerst negative Gemütszustände vorausgehen (siehe auch Mentaltraining). Die Krankheit bzw. das Krankheitssymptom will uns darauf hinweisen, dass Fehlhaltungen und Konflikte auf unserer seelischen Ebene existieren und wir dazu angehalten sind, etwas zu verändern.

Edward Bach war ein sehr sensitiver und naturverbundener Arzt. Während seinen Streifzügen durch die Natur hat er für jedes mögliche seelische Ungleichgewicht und jeden disharmonischen Zustand des Menschen eine unterstützende Pflanze gefunden, die er zunächst an sich selber getestet hat. Insgesamt sind es 37 Blüten von wild wachsenden Gräsern, Blumen, Sträuchern und Bäumen sowie das Wasser einer Heilquelle.

Wie wirken Bachblüten?

Die harmonisierenden Schwingungen der Blütenessenzen unterstützen uns dabei, vorhandene innere Konflikte auflösen zu können. Dabei geht es keineswegs darum, negative Gemütsreaktionen zu unterdrücken, sondern durch die Einnahme des geeigneten Blütenmittels die Möglichkeit zu erhalten, Altes und Belastendes anzugehen, um die bereits vorhandenen, eigenen Ressourcen und Charaktereigenschaften zu stärken. Bachblüten helfen dabei, wieder mit dem uns stets umgebenden grossen Ganzen und unserem inneren Heilsein in Kontakt zu kommen, damit negative Seelenzustände ausbalanciert und harmonisiert werden können.

Auch Kinder, Tiere und Pflanzen reagieren äusserst positiv auf Bachblüten.

Die energetische Information der Blüte wird mit einem speziellen Herstellungsverfahren im Wasser gespeichert und in Tropfenform auf Mensch, Tier oder auch Pflanze übertragen.

Einnahme von schulmedizinischen Medikamenten und Bachblüten

Die Wirkung alternativer Heilmethoden wie z.B. Homöopathie oder der Einsatz von chemischen Medikamenten wird durch die Einnahme von Bachblüten weder beeinträchtigt noch aufgehoben, im Gegenteil. Bachblüten wirken auf der feinstofflichen Ebene und können andere Therapien wirkungsvoll unterstützen und allfällige Nebenwirkungen vermindern. Der Heileffekt der Bachblüten ist ausgesprochen sanft und organisch.

MÖGLICHE THEMENGEBIETE

  • ADS | ADHS

  • Aggressionen

  • Ängste

  • Burnout und -Prophylaxe

  • Depressive Verstimmung

  • Entgiftung (körperlich und seelisch)

  • Entspannung

  • Haustiere und Pflanzen

  • Kinder

  • Kopfschmerzen

  • Lebenskrise

  • Prämenstruelles Syndrom | PMS

  • Pubertät

  • Schlafstörungen

  • Schock

  • Stärkung der Selbstheilungskräfte

  • Trauer

  • Überforderung

  • Unsicherheit

  • Wechseljahrsbeschwerden bei Frau und Mann

  • Wochenbett und viele weiter Anwendungsgebiete

Der Hauptgrund für das Versagen der modernen medizinischen Wissenschaft liegt darin, dass sie sich mit den Wirkungen und nicht mit den Ursachen beschäftigt.

Edward Bach​

Wenn wir unsere innere Welt verändern, wird auch die äussere folgen. Ich freue mich, wenn ich dich auf dem Weg zur inneren Balance unterstützen und begleiten darf.

 

Möchtest du gerne mehr erfahren? Ich freue mich auf deinen Anruf.

bottom of page